Samstag, 16.04.2022

Der Nachbar schützt

Studie zu Bäumen im Sturm. Mehr

Samstag, 09.04.2022

Forscher Mojib Latif: "Die Menschheit steht hilflos vor dem Klimawandel"

BZ-Interview

Forscher Mojib Latif: "Die Menschheit steht hilflos vor dem Klimawandel"

Seit Jahrzehnten ist Mojib Latif dem Klimawandel auf der Spur. Wie man sich als warnender Klimaforscher fühlt, warum ihn Pflaumenbäume geprägt haben und mehr verrät der Hamburger im Interview. Mehr


Warum bekommen manche Bäume erst Blüten, dann Blätter?

Alltagswissen

Warum bekommen manche Bäume erst Blüten, dann Blätter?

Bäume haben unterschiedliche Energiereserven, mit denen sie haushalten müssen. Zuerst sichern sie ihr Überleben. Mehr


Kurz gemeldet: So viel Plastik wie anderswo

Studie zu Plastik in der Arktis. Mehr

Samstag, 02.04.2022

Schau mir in die Augen

Schau mir in die Augen

Blicke können intensive Gefühle auslösen, erschweren das Lügen und verraten so manches über den Charakter /. Mehr


Neuer Rekord am Himmel

Hubble entdeckt fernen Stern. Mehr

Dienstag, 29.03.2022

Warum hat ein Kreis 360 Grad?

Alltagswissen

Warum hat ein Kreis 360 Grad?

Diese Einteilung hänge mit dem Sexagesimalsystem zusammen – einem Zahlsystem mit der 60 als Basis, sagt Tilman Sauer, Professor für Geschichte der Mathematik an der Uni Mainz. Mehr

Samstag, 26.03.2022

Wandteppich mit Ohren

Wandteppich mit Ohren

Bunker-Anlagen aus der Weimarer Republik in Polen sind Europas größtes Fledermausquartier aus Menschenhand /. Mehr


5000 bekannte Exoplaneten

30 Jahre nach erstem Nachweis. Mehr

Samstag, 19.03.2022

Besser klein anfangen

Besser klein anfangen

Warum der Traum, sich als Hobbygärtner selbst zu versorgen, meist etwas zu ambitioniert ist /. Mehr


Das Rotwild lebt zu isoliert

Studie: Genpools sind zu klein. Mehr

Sonntag, 13.03.2022

So werden historische Vulkanausbrüche erforscht und datiert

Paläoklimatologie

So werden historische Vulkanausbrüche erforscht und datiert

Der Geologe Dominik Fleitmann spricht im BZ-Interview darüber, wie man Vulkanausbrüche aus der Vergangenheit datiert. Zwar seien die Daten nicht perfekt, doch von hoher Genauigkeit. Mehr


Bei vielen historischen Ereignissen spielte das Klima eine Rolle

Klimatologie

Bei vielen historischen Ereignissen spielte das Klima eine Rolle

Erst bricht der Vulkan aus, dann die Revolution – bei vielen historischen Ereignissen herrscht eine Korrelation mit Naturereignissen. Diese Zusammenhänge werden in der historischen Klimatologie erforscht. Mehr

Samstag, 12.03.2022

Sonntag, 06.03.2022

Der Umbau der Wärmeversorgung eilt – und ist eine Mammutaufgabe

Heizen ohne Öl und Gas

Der Umbau der Wärmeversorgung eilt – und ist eine Mammutaufgabe

Noch sind die Heizungen warm, noch fließt russisches Gas nach Europa. Doch die Abhängigkeit von Russland kommt Deutschland teuer zu stehen. Umso dringlicher: eine echte Wärmewende. Mehr

Samstag, 05.03.2022

Zusammenarbeit liegt auf Eis

Forschung mit Russland. Mehr

Montag, 28.02.2022

Hatten Dinosaurier auch schon Halsschmerzen?

Paläontologe im Interview

Hatten Dinosaurier auch schon Halsschmerzen?

Das Skelett ist alt, die Erkenntnis neu: Forscher haben bei einem Dinosaurier Hinweise auf Atemwegsinfekte entdeckt. Ein Bonner Paläontologe erklärt, was das für die Wissenschaft bedeutet. Mehr

Sonntag, 27.02.2022

Archäologen finden frühe Spur moderner Steinzeit-Menschen

Südfrankreich

Archäologen finden frühe Spur moderner Steinzeit-Menschen

Hat der Homo sapiens deutlich früher als bisher angenommen in Europa gelebt? Eine Reihe archäologischer Funde deutet darauf hin. Das Bild der Menschheitsgeschichte hat einen Riss bekommen. Mehr

Samstag, 26.02.2022

Die Geräusche des Meeres

Klangarchiv gegründet. Mehr

Mittwoch, 23.02.2022

Fünf Tipps, wofür das Silica-Gel aus dem Corona-Schnelltest nützlich ist

Kleine Helfer

Fünf Tipps, wofür das Silica-Gel aus dem Corona-Schnelltest nützlich ist

Sie liegen jedem Corona-Schnelltest bei: Die kleinen Papierbeutel voll Kügelchen. Silica Gel, Kieselgel also, kann Feuchtigkeit absorbieren – zu schade also, um es wegzuwerfen. Mehr

Montag, 21.02.2022

Corona hat Lage der Menschen mit Lern- und Schreibschwäche verschärft

Grundbildung

Corona hat Lage der Menschen mit Lern- und Schreibschwäche verschärft

Digitaler Fernunterricht oder Einkaufen per Mausklick: Wer nicht richtig lesen und schreiben kann, wird im Alltag stark eingeschränkt. Die Corona-Pandemie hat die Probleme dieser Menschen verstärkt. Mehr


Verändert sich der Fingerabdruck durch eine Verletzung?

BZ-Alltagswissen

Verändert sich der Fingerabdruck durch eine Verletzung?

Das Linienbild entsteht bei jedem von uns schon im Mutterleib und bleibt – mit Ausnahme bestimmter Krankheiten – ein ganzes Leben lang unverändert bestehen. Doch was passiert bei einer Verletzung? Mehr

Samstag, 19.02.2022

Ein einmaliges Experiment

Ein einmaliges Experiment

BZ-INTERVIEW mit Forstwissenschaftlerin Christiane Werner darüber, wie ein Regenwald auf Dürre reagiert /. Mehr


Ein kleiner Meilenstein

Ein kleiner Meilenstein

Wissenschaftler haben Menschen mit Typ-1-Diabetes aus Stammzellen gewonnene Betazellen implantiert, die Insulin produzieren. Mehr

Sonntag, 13.02.2022

Ringen um die Erinnerung – nur Aussagen vor Gericht sind verwertbar

Gedächtnisleistung

Ringen um die Erinnerung – nur Aussagen vor Gericht sind verwertbar

Trotz modernster, wissenschaftlicher Kriminal- und Analysetechniken ist das Gedächtnis zentral bei Gericht. Verzerrungen und Veränderungen des Erinnerten sind allerdings unvermeidbar. Mehr