Montag, 18.07.2022

Freiburger Pädagogik-Professor findet Schulnoten nicht objektiv genug

Interview

Freiburger Pädagogik-Professor findet Schulnoten nicht objektiv genug

Im BZ-Interview liefert Torsten Eckermann, Professor für Grundschulpädagogik klare Aussagen. Er findet Schulnoten nicht aussagekräftig genug, versteht aber auch die Sorgen der Eltern. Mehr

Samstag, 16.07.2022

Kurz gemeldet: Taschenratten als Bauern

Kurz gemeldet: Taschenratten als Bauern

Wurzelfarmen unter der Erde. Mehr

Freitag, 15.07.2022

Alarmstufe Rot: Vogelgrippe bedroht das Überleben von Seeschwalben an der Nordsee

Tierseuche

Alarmstufe Rot: Vogelgrippe bedroht das Überleben von Seeschwalben an der Nordsee

Eine Sommerwelle gibt es in diesem Jahr auch bei dem Virus, das die Vogelgrippe hervorruft. Die Tierkrankheit grassiert an der Nordseeküste und bringt Tausenden Vögeln den Tod. Mehr

Sonntag, 10.07.2022

Umweltschützer erforschen Pottwale im Mittelmeer anhand ihres Gesangs

Bedrohte Tierart

Umweltschützer erforschen Pottwale im Mittelmeer anhand ihres Gesangs

Rund 200 Pottwale leben noch im Mittelmeer. Sie gelten als gefährdet. Forscher wie Nino Pierantonio hören das Meer nach ihren Klicklauten ab. Manchmal passiert einen ganzen Tag lang nichts. Mehr

Samstag, 09.07.2022

Weitere Teilchen gesucht

LHC in Cern ist wieder am Start. Mehr


FRAGEN SIE NUR: An den Enzymen liegt’s

Wieso schmeckt selbst gemachte Hafermilch anders als gekaufte? Das Prinzip ist denkbar einfach: Ein Liter Wasser, 100 Gramm Haferflocken sowie etwas Öl - für Cremigkeit und Schaum - durch den Mixer jagen, abseihen, fertig ist die selbst ... Mehr

Freitag, 08.07.2022

Hochschule Offenburg erhält ein Forschungszentrum für Kobotik

Wissenschaft

Hochschule Offenburg erhält ein Forschungszentrum für Kobotik

Wenn Mensch und Roboter sich begegnen, kann es gefährlich werden. In Offenburg werden deshalb Roboter entwickelt, die Menschen wahrnehmen können. Für die Hochschule ist das ein Zukunftsthema. Mehr

Donnerstag, 07.07.2022

So ist das United World College auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Fritten, Flüge und das Klima

So ist das United World College auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Was bei den Absolventen nicht mehr ins Gepäck passt, bleibt für die Neuen. Die Kleiderkammer ist ein Beispiel für die vielen nachhaltigen Projekte am United World College in Freiburg. Mehr

Mittwoch, 06.07.2022

Studie zu Viertklässler: Benachteiligte Kinder brauchen mehr Zeit zum Lernen

Kommentar

Studie zu Viertklässler: Benachteiligte Kinder brauchen mehr Zeit zum Lernen

Der aktuelle IQB-Bericht macht einen massiven Leistungsabfall bei Viertklässlern aus. Vor allem Kinder aus finanziell benachteiligten Familien dürften betroffen sein. Sie brauchen dringend Unterstützung. Mehr

Dienstag, 05.07.2022

Bob Blume: Die Schule braucht dringend ein Update

BZ-Talk

Bob Blume: Die Schule braucht dringend ein Update

Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Überfrachtete Lehrpläne, starrer Unterricht und Probleme bei der Digitalisierung: Im BZ-Talk benennt Blume Probleme, zeigt aber auch Lösungswege auf. Mehr

Montag, 04.07.2022

Buch von Bob Blume ist ein Anfang, Schule neu zu denken

Bildungs-Blogger

Buch von Bob Blume ist ein Anfang, Schule neu zu denken

In seinem neuen Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" zählt der Lehrer und Blogger Bob Blume auf, was er am System Schule falsch findet. Am Dienstag steht der Autor im BZ-Talk Rede und Antwort. Mehr

Sonntag, 03.07.2022

Deutsche Forscher haben den Geburtsort der mittelalterlichen Pest gefunden

Schwarzer Tod

Deutsche Forscher haben den Geburtsort der mittelalterlichen Pest gefunden

Genanalysen von Forschern aus Leipzig zeigen: Die verheerende Pestpandemie des 14. Jahrhunderts hatte ihren Ursprung in Zentralasien – und zwar im heutigen Kirgistan an einem Gebirgssee. Mehr

Samstag, 02.07.2022

Kurz gemeldet: Halbe Million Tote vermeidbar

Kurz gemeldet: Halbe Million Tote vermeidbar

Studie zu Schutzmaßnahmen im Straßenverkehr. Mehr

Sonntag, 26.06.2022

"Green Nudging" soll Verhalten verändern – in Richtung grün

Klimawende

"Green Nudging" soll Verhalten verändern – in Richtung grün

Ein Stups oder Anreiz kann helfen, sich grüner, also umweltfreundlicher zu verhalten – und das ohne Verbote. Für das sogenannte "Green Nudging" denken sich Tüftler immer neue Spielereien aus. Mehr

Samstag, 25.06.2022

Seegras der Superlative

Seegras der Superlative

Forscher in Australien entdecken, dass ein Teppich über 180 Kilometer aus einer Pflanze besteht. Mehr


Ethylen hilft Pflanzen, Hochwasser zu überleben

Weltweit nehmen extreme Wetterphänomene zu - so gehen etwa 15 Prozent der globalen Ernteausfälle auf Überschwemmungen zurück. Ein Signalmolekül kann Pflanzen widerstandsfähiger gegen Überschwemmungen machen, wie ein internationales Team mit ... Mehr

Samstag, 18.06.2022

Eine einzige Mikroorganismen-Art entgiftet das Wasser des Bodensees

Stickstoffkreislauf

Eine einzige Mikroorganismen-Art entgiftet das Wasser des Bodensees

Archaeen gelten als Sonderlinge unter den Lebewesen. Eine einzige Art von ihnen sorgt für das Stickstoffgleichgewicht des Bodensees. Eine Forscherin aus Konstanz hat sie entdeckt. Mehr


Archaeen sind Urwesen mit Hang zum Extremismus

Archaeen sind Urwesen mit Hang zum Extremismus

BZ-INTERVIEW mit der Freiburger Biologin Sonja-Verena Albers über Archaeen, die sich auch in kochender Salzsäure wohlfühlen können /. Mehr

Sonntag, 05.06.2022

Warum das Recycling von Windrädern so schwierig ist

Windenergie

Warum das Recycling von Windrädern so schwierig ist

Viele Windkraftanlagen gehen demnächst außer Betrieb. Das Problem: Sie zu recyclen ist teuer und kompliziert. Das Ideal von grünen Strom hat einen Makel, der erst in jüngster Zeit zum Vorschein kommt. Mehr

Samstag, 04.06.2022

Handy macht keine Tumoren

Britische Langzeitstudie. Mehr


Rettung fürs Flaggschiff

Rettung fürs Flaggschiff

Birkhühner für die Rhön. Mehr

Sonntag, 29.05.2022

Hitzewellen wie in Südasien werden wahrscheinlicher

Klimawandel

Hitzewellen wie in Südasien werden wahrscheinlicher

Sechzig Grad scheinen auf dem Planeten Erde nicht mehr undenkbar. Extreme Hitze wie derzeit in Indien und Pakistan belastet den Körper – schlimmer ist aber enorme Schwüle. Wie reagiert der Körper darauf? Mehr

Samstag, 28.05.2022

Samstag, 21.05.2022

27.000 Lichtjahre entfernt: Ein Schwarzes Loch ist das dunkle Herz der Milchstraße

Astronomie

27.000 Lichtjahre entfernt: Ein Schwarzes Loch ist das dunkle Herz der Milchstraße

Dass im Herzen der Milchstraße ein Schwarzes Loch ruht, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Nun liegt das erste Abbild von Sagittarius A* vor. Doch was genau sind Schwarzes Löcher? Mehr


Göttinnen in altem Glanz

Göttinnen in altem Glanz

Ägyptische Gemälde gereinigt. Mehr