Montag, 29.08.2022

Wie Barcelona einige Stadtviertel erfolgreich vom Autoverkehr befreit hat

Städte der Zukunft

Wie Barcelona einige Stadtviertel erfolgreich vom Autoverkehr befreit hat

Je heißer die Sommer werden, desto schneller sollten sich deutsche Städte eigentlich anpassen. In Barcelona hat man ein vielversprechendes Konzept gefunden. Doch lässt es sich übertragen? Mehr


Menschheit nimmt Mondflüge wieder auf – und will zum Mars

Raumfahrt

Menschheit nimmt Mondflüge wieder auf – und will zum Mars

Mit "Artemis" haben Nasa und Esa die Zukunft der bemannten Raumfahrt geplant. Nach vielen technischen Problemen steht jetzt der erste Testflug zum Mond an – als Zwischenstation zum Mars. Mehr

Samstag, 27.08.2022

Eine Pille fürs junge Gehirn

Eine Pille fürs junge Gehirn

Psychopharmaka für Kinder und Jugendliche sind umstritten, können aber einem Teil der Betroffenen helfen /. Mehr


Flohkrebse graben weniger

Flohkrebse graben weniger

Wegen Lärm am Meeresboden. Mehr


Kurz gemeldet

Schützt nur junge Kinder — Weniger hilfsbereit Mehr

Samstag, 20.08.2022

Was wird aus Sandstränden wie denen von Sylt, wenn der Meeresspiegel steigt?

Klimawandel

Was wird aus Sandstränden wie denen von Sylt, wenn der Meeresspiegel steigt?

Weltweit sind Küsten bedroht. Der steigende Meeresspiegel ist eine der Ursachen, dass Strandlinien zurückweichen. Doch auch der Mensch greift massiv in das System Küste ein. Mehr


Kurz gemeldet

Polster unter der Ferse — Viele würden verhungern Mehr

Dienstag, 16.08.2022

Warum der Mensch weint: Forscher identifizieren fünf Kategorien

Tränen

Warum der Mensch weint: Forscher identifizieren fünf Kategorien

Der Mensch ist vermutlich das einzige Lebewesen, das aus emotionalen Gründen weint. Doch welche sind das? Psychologen der Unis Ulm und Sussex wollen die Antwort gefunden haben. Mehr

Samstag, 13.08.2022

Moskito sucht Haut: Was zieht die Stechmücken an?

Insekten

Moskito sucht Haut: Was zieht die Stechmücken an?

Hierzulande sind Stechmücken lästige Plagegeister, in heißen Regionen übertragen sie oft tödliche Krankheiten. Mehrere Reize wecken ihren Blutdurst. Einer davon ist Kohlendioxid. Mehr


In falscher Sicherheit

In falscher Sicherheit

Studie zu Überholabständen. Mehr


FRAGEN SIE NUR!: Kesselartige Struktur

Entsteht nach einem Vulkanausbruch ein Hohlraum im Erdinneren? Bevor ein Vulkan ausbricht, sammelt sich im Erdinneren unter ihm Magma in sogenannten Magmenkammern. Wird der Gasdruck in diesen unterirdischen Kammern zu groß, dringt das Magma ... Mehr

Sonntag, 07.08.2022

Der Haushaltshelfer

Der Haushaltshelfer

Wer viel Kaffee trinkt, hat meistens auch viel Kaffeesatz übrig. Gut, dass sich damit allerlei Sinnvolles anstellen lässt. Mehr

Samstag, 06.08.2022

Basteln am Erbgut

Basteln am Erbgut

Zehn Jahre nach ihrer Entwicklung ist die Genschere Crispr/Cas zu einem umstrittenen Routinewerkzeug geworden /. Mehr


Ein gefährlicher Stich

Ein gefährlicher Stich

Im Ausland infizieren sich viele Hunde mit der Krankheit Leishmaniose, die unbehandelt tödlich verläuft /. Mehr


Doch Jagd auf Vögel und Hasen

Doch Jagd auf Vögel und Hasen

Speiseplan der Neandertaler. Mehr


HINTERGRUND

Leishmaniose beim Menschen Nach Schätzungen der WHO leiden weltweit etwa zwölf Millionen Menschen an Leishmaniose. Je nachdem, um welchen Erregertyp es sich handelt und wie stark das eigene Immunsystem ist, kann sich die Krankheit sehr ... Mehr


CRISPR/CAS9

Dank des biotechnischen Verfahrens Crispr/Cas9 können Wissenschaftler das Erbgut verändern. Einzelne Gene oder kleinste DNA-Bausteine werden mit Hilfe zelleigener Enzyme eingefügt, verändert oder ausgeschaltet. Die Methode stammt ursprünglich von ... Mehr

Samstag, 30.07.2022

Warum es so schwierig ist, Sturzfluten genau vorherzusagen

Interview

Warum es so schwierig ist, Sturzfluten genau vorherzusagen

Starkregen kann vorhergesagt werden. Doch ein ein zuverlässiges Warnsystem für daraus entstehende Sturzfluten fehlt bisher. Meteorologe Markus Weiler erklärt im Interview, warum das so ist. Mehr


Räumlich getrennt

Räumlich getrennt

Karlsruher Wissenschaftler sortieren Mikroben, damit diese besser erforscht werden können /. Mehr


Monarchfalter auf Roter Liste

Monarchfalter auf Roter Liste

Schmetterling stark gefährdet. Mehr

Samstag, 23.07.2022

Basler Evolutionsbiologe: "Die Diversität ist echt"

Interview

Basler Evolutionsbiologe: "Die Diversität ist echt"

Die These von nur zwei Geschlechtern – männlich und weiblich – wird sehr emotional geführt. Der Basler Biologe Lukas Schärer folgt der Annahme zwar im Prinzip, hält die Position aber für zu dogmatisch. Mehr

Montag, 18.07.2022

Baden-Württemberg testet Grundschulen ohne Noten

Modellprojekt

Baden-Württemberg testet Grundschulen ohne Noten

Das Land startet nach den Sommerferien in einen Modellversuch. In 37 Grundschulen im Land bekommen Schülerinnen und Schüler dann keine Noten mehr. Das Projekt stößt auf geteilte Meinungen. Mehr


Freiburger Pädagogik-Professor findet Schulnoten nicht objektiv genug

Interview

Freiburger Pädagogik-Professor findet Schulnoten nicht objektiv genug

Im BZ-Interview liefert Torsten Eckermann, Professor für Grundschulpädagogik klare Aussagen. Er findet Schulnoten nicht aussagekräftig genug, versteht aber auch die Sorgen der Eltern. Mehr

Samstag, 16.07.2022

Kurz gemeldet: Taschenratten als Bauern

Kurz gemeldet: Taschenratten als Bauern

Wurzelfarmen unter der Erde. Mehr

Freitag, 15.07.2022

Alarmstufe Rot: Vogelgrippe bedroht das Überleben von Seeschwalben an der Nordsee

Tierseuche

Alarmstufe Rot: Vogelgrippe bedroht das Überleben von Seeschwalben an der Nordsee

Eine Sommerwelle gibt es in diesem Jahr auch bei dem Virus, das die Vogelgrippe hervorruft. Die Tierkrankheit grassiert an der Nordseeküste und bringt Tausenden Vögeln den Tod. Mehr