Samstag, 21.01.2023

Das Gedächtnis der Meere

Das Gedächtnis der Meere

In der Nordsee gibt es insgesamt weniger Schadstoffe als früher, die Belastung von Meerestieren kann dennoch zunehmen. Auch Arsen und Fluorverbindungen geben Anlass zur Sorge. Mehr


Gut gegen Kaffee, Tee und Wein

Warum sind in manchen Waschpulvern blaue Körnchen? . Mehr


Selbstheilungskräfte

ALTRÖMISCHER BETON Selbstheilungskräfte Die Haltbarkeit von altrömischem Beton ist legendär - die Ursache davon versuchen Wissenschaftler schon seit Jahr-zehnten zu ergründen. Nun wollen US-Forscher das Geheimnis gelüftet haben: Kleine ... Mehr


Millionen Jahre Erholung

ARTENVIELFALT Millionen Jahre Erholung Die seit Ankunft der Menschen deutlich zurückgegangene Artenvielfalt Madagaskars bräuchte Millionen Jahre zur Regeneration. Seit der Besiedlung der Insel vor der Ostküste Afrikas vor rund 2500 Jahren ... Mehr

Samstag, 14.01.2023

Lassen sich Tiere mit Virtual-Reality-Brillen austricksen?

Forschung

Lassen sich Tiere mit Virtual-Reality-Brillen austricksen?

Virtuelle Realität ist ein nützliches Werkzeug in der Wissenschaft. Doch das hat seine Grenzen: Selbst Tiere erkennen, dass die Kunstwelt der echten allenfalls ähnelt. Welche Ansätze gibt es aktuell? Mehr


Eine Federkugel mit Schwanz

Wie halten sich Vögel im Winter warm – und wieso frieren sie nicht auf Eis fest?. Mehr


Rätsel ist nur Zufall

SATELLITENGALAXIEN Rätsel ist nur Zufall Seit Jahrzehnten rätseln Astronomen, warum die Satellitengalaxien der Milchstraße nicht regellos verteilt sind, sondern innerhalb einer Scheibe liegen. Denn dies lässt sich im kosmologischen ... Mehr


Glitschige Klimaschützer

BRAUNALGEN Glitschige Klimaschützer Braunalgen nehmen große Mengen Kohlendioxid auf und entfernen es langfristig aus dem globalen Kohlenstoffkreislauf. Sie setzen es nicht nur beim Wachstum ein, sondern nutzen das Treibhausgas auch zur ... Mehr

Donnerstag, 12.01.2023

Warum können viele Grundschüler in Baden-Württemberg nicht richtig lesen und schreiben?

Bildung

Warum können viele Grundschüler in Baden-Württemberg nicht richtig lesen und schreiben?

Lesen und Schreiben sind wichtige Basiskompetenzen, die Kinder in den ersten Schuljahren lernen sollten – eigentlich. Denn viele schaffen das nicht. Woran liegt das und wie lässt es sich ändern? Mehr

Sonntag, 08.01.2023

Was wissen wir eigentlich über Spaß?

Glücksforschung

Was wissen wir eigentlich über Spaß?

Wie kommt es eigentlich zu diesen magischen Momenten, in denen man vor Lachen kaum noch Luft bekommt? Forscher sagen: alles Übungssache. Spaß haben und Verspieltheit kann man lernen. Mehr

Samstag, 07.01.2023

Das Verhalten beeinflussen

Können Menschen Pheromone aussenden und wahrnehmen?. Mehr


Tarnung im Schlaf

GLASFRÖSCHE Tarnung im Schlaf Um ihre Durchsichtigkeit zu erhalten, verstecken in den tropischen Regenwäldern lebende Glasfrösche beim Schlafen ihre durch die Haut sichtbaren roten Blutkörperchen in der Leber. Das hilft ihnen dabei, für ... Mehr


Von Pilzen befallen

WEIZEN Von Pilzen befallen Fast die Hälfte des in Europa angebauten Weizens ist mit Pilzgiften belastet - wenn auch meist in niedriger Konzentration. Das berichtet ein britisches Forschungsteam. In jedem europäischen Land wurden solche ... Mehr

Mittwoch, 04.01.2023

Bildungsforscher: "Nur an der Tafel Formeln vorzutragen, bringt es allein nicht"

Interview

Bildungsforscher: "Nur an der Tafel Formeln vorzutragen, bringt es allein nicht"

Lehrern an deutschen Schulen fehlt es an Freiräumen, sagt OECD-Bildungsforscher Andreas Schleicher. Es brauche neue Konzepte: Schüler sollten nicht nur servierten Lernstoff konsumieren. Mehr

Sonntag, 01.01.2023

Empathie und Mitgefühl stärken den Zusammenhalt

Gesellschaft

Empathie und Mitgefühl stärken den Zusammenhalt

Mitgefühl und Empathie sind wichtig für unser gesellschaftliches Miteinander. Diese sozialen Fähigkeiten tragen auch zu unserer eigenen Gesundheit bei, sagt der Psychologe Fynn-Mathis Trautwein. Mehr

Sonntag, 25.12.2022

Wie riecht eigentlich die Weihnachtszeit?

Forscherin im Interview

Wie riecht eigentlich die Weihnachtszeit?

Duftforscherin Andrea Büttner erklärt die Aromen der Weihnachtszeit und was Gerüche in der Paarberatung verraten. Mit einem interdisziplinären Team erforscht sie den Duft des alten Europas. Mehr

Samstag, 24.12.2022

Vermehrte Slumbildung

Die globale Erwärmung treibt die Menschen in die Städte: Der Anteil der Stadtbevölkerung hat sich in armen Ländern in heißen Regionen seit 1960 zum Teil verdreifacht. Mehr


Andrea Büttner

Die Tochter eines Schreiners, Jahrgang 1971, entwickelte früh Begeisterung für Duftstoffe wie im Holz. Sie studierte Lebensmittelchemie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. In ihrer Promotion an der TU München befasste sie sich mit ... Mehr

Sonntag, 18.12.2022

Es gibt wieder mehr Buckelwale – aber ihre Zukunft sieht nicht rosig aus

Meerestiere

Es gibt wieder mehr Buckelwale – aber ihre Zukunft sieht nicht rosig aus

Die Waljagd hatte die Buckelwale fast ausgerottet. Mit einem halben Jahrhundert Verzögerung erholen sich die Tiere in den Weltmeeren davon. Das bedeutet aber nicht, dass alle Probleme gelöst sind. Mehr

Samstag, 17.12.2022

"Frauen können nicht nur Bundeskanzlerin, sondern auch Astronautin"

Deutschlands erste Frau im All?

"Frauen können nicht nur Bundeskanzlerin, sondern auch Astronautin"

Noch nie war eine deutsche Frau im All. Suzanna Randall könnte die Erste sein. Im Interview spricht sie über die Astronautenausbildung, Schwerelosigkeit und warum ihr Kindheitstraum platzen könnte. Mehr


Milch für die Larven

AMEISEN Milch für die Larven In Ameisenkolonien haben Forscher erstmals eine Art Milch entdeckt, die als Nahrung für die Larven dient. Sie werde von Ameisenpuppen hergestellt und spiele eine entscheidende Rolle beim Überleben der gesamten ... Mehr


Schnelle Schwänze

DINOSAURIER Schnelle Schwänze Langhalsdinosaurier konnten ihre Schwänze zwar sehr schnell bewegen, erreichten damit aber anders als bisher angenommen keine Überschallgeschwindigkeit. Zu diesem Schluss kommt ein internationales ... Mehr

Mittwoch, 14.12.2022

Durchbruch bei der Kernfusion

Durchbruch bei der Kernfusion

SAUBERE ENERGIE soll die Technik der Kernfusion einmal in fast unbegrenzter Menge liefern. Bislang ist das eine Zukunftsvision. Nun wird immerhin ein experimenteller Durchbruch gefeiert, den Forscher des Lawrence Livermore National Laboratory in ... Mehr

Samstag, 10.12.2022

Türsteher am Innenohr

Türsteher am Innenohr

Er ist winzig und hat eine gewaltige Aufgabe: Der Musculus stapedius sorgt für Ruhe, wenn es zu laut wird. Gerade einmal sieben Zentimeter lang ist dieser kleinste quergestreifte Muskel im menschlichen Körper, der auch Stapediusmuskel oder ... Mehr


Kleiner Hornhai ohne Namen

Kleiner Hornhai ohne Namen

Vor der Westküste Australiens haben Forscher eine unbekannte Art kleiner Haie entdeckt. Der gestreifte Hornhai ist bislang einzigartig. Mehr